Mögliche Themen in den Bereichen
empirische Forschungsmethoden, Versuchsplanung / Planung von Experimenten sowie Testtheorie und Testkonstruktion
Empirische Forschungsmethoden (quantitativ)
-
Theorie -> Fragestellung
-
Operationalisierung
-
Studiendesign
-
Stichprobe: Design & Ziehung
-
einfache Zufallsstichprobe, Klumpen-, geschichte Stichprobe
-
Design-Effekt, effektive Stichprobengröße, Design-Gewichte
-
-
Studiendurchführung
-
Datenauswertung
-
Wissenschaftl. Bericht
Testtheorie - klassisch und probabilistisch
-
Test- und Fragebogenkonstruktion
-
Klassische Testtheorie
-
Axiome,
-
klassische Itemanalyse (Schwierigkeit, Trennschärfe, Cronbachs Alpha),
-
Gütekriterien: Objektivität, Reliabilität, Validität
-
-
Modelle paralleler, tau-äquivalenter, tau-kongenerischer Messungen, konfirmatorische Faktorenanalyse
-
Latent-State-Trait-Theorie
-
Rasch-Modell und Erweiterungen (z.B. Partial Credit Model)
-
Latente Klassenanalyse, Mixed-Rasch-Modelle
-
Parameterschätzung mit Maximum-Likelihood-Methoden
-
Modellgeltungstests (z.B. Likelihoodquotiententests, Andersen-, Martin-Löf-Test, Informationskriterien)
-
Testoptimierung